(ms/ea) – Nach dem wärmsten Januar seit Messbeginn an der Wetterstation Erlensee im Jahr 1985 folgte mit dem Februar ein zu kalter und auch viel zu trockener Monat.
WeiterlesenWetter
(ms/ea) – Bis 1985 reicht die Messreihe der Wetterstation Erlensee zurück. Kein Januar war so mild wie der diesjährige. Mit 6,3 °C liegt er um 0,1 °C höher als der bisherige Rekordhalter aus dem Jahr 2007.
Weiterlesen(ea) – Der letzte Monat des Jahres 2017 zeigte sich an der Wetterstation Erlensee zu nass und zu warm. Die höchste Temperatur wurde an Silvester mit 13,8 °C erreicht – frühlingshaft ging es somit in das neue Jahr.
Weiterlesen(ea) – Der letzte meteorologische Herbstmonat war an der Wetterstation Erlensee mit 6,4° C um 1,7° C gegenüber dem langjährigen Mittel zu warm und mit 75 l/m² deutlich zu nass.
Weiterlesen(ea) – Die goldene Oktoberwoche in der Mitte des Monats brachte durchweg Temperaturen über 20 Grad und sorgte dafür, dass der Oktober an der Wetterstation Erlensee insgesamt um 2,4 °C zu warm ausfiel.
Weiterlesen(ea) – Nach dem deutlich zu kalt ausgefallenen Januar erreichte nun auch der September an der Wetterstation Erlensee nicht ganz das nach dem langjährigen Klimamittel definierte Temperaturniveau.
Weiterlesen(ea) – Höchsttemperaturen über 30 °C: Der September 2016 war – zumindest in der ersten Hälfte – ein Hochsommer-Monat, während der diesjährige mit Schwung den Herbst einläutete.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Tief SEBASTIAN entwickelt sich im Laufe des Mittwochs zum Orkantief und greift mit seinem Sturmfeld auf weite Teile Deutschlands über.
Weiterlesen(ea) – Mit einer Monatsmitteltemperatur von 19,6 °C war der letzte Sommermonat in diesem Jahr kühler als der Juni und der Juli.
Weiterlesen(ea) – Gegen 15 Uhr verdunkelte sich der Himmel über Erlensee. Das nachfolgende Unwetter war kurz, in Teilen jedoch heftig.
Weiterlesen(ea) – Das Regentief der vergangenen Tage – eigentlich waren es zwei: ein Höhen- und ein damit verbundenes Bodentief – brachte in den letzten 72 Stunden an der Wetterstation Erlensee rund 32 Liter Regen pro Quadratmeter.
Weiterlesen(ea) – Mit 129 Litern pro Quadratmeter fiel im Juli an der Wetterstation Erlensee im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt mehr als doppelt so viel Niederschlag. An 18 Tagen regnete es, die höchste Tagesmenge wurde mit 31 l/m² am 25. Juli erreicht.
Weiterlesen(ea) – An der Wetterstation Erlensee wurde mit 20,3 °C der zweitwärmste Juni seit Messbeginn im Jahr 1984 verzeichnet. Nur der Juni 2003 war mit 21,6 °C noch wärmer.
Weiterlesen(ea) – Mit einer Monatssumme von 129 Liter pro Quadratmeter fiel im Mai an der Wetterstation Erlensee mehr Niederschlag als in den ersten vier Monaten des Jahres zusammen.
Weiterlesen(ea) – Mit 68 Liter pro Quadratmeter, die in den ersten vier Maitagen gefallen sind, wurde das langjährige Regensoll an der Wetterstation Erlensee bereits um 7 Liter überschritten.
Weiterlesen(ea) – Die gesamte Niederschlagsmenge im April fiel ausschließlich an vier Tagen: von Karsamstag bis Osterdienstag. Erreicht wurden an der Wetterstation Erlensee knapp 16 l/m² und damit nur rund 31 % des Solls.
Weiterlesen(ea) – In der Nacht zum heutigen Gründonnerstag fielen die ersten Regentropfen seit 22. März. Messbar war der Niederschlag an der Wetterstation Erlensee zwar nicht, dennoch reichte es zumindest für ein „Anfeuchten“ der Vegetation.
Weiterlesen(ea) – Mit einer Niederschlagssumme von 125 Litern pro Quadratmeter verzeichnet die Wetterstation Erlensee bereits kurz nach Monatsmitte eine gegenüber dem langjährigen Mittel von 70 Litern fast doppelt so hohe Regenmenge.
Weiterlesen