Aktuelle Drohnenfotos zeigen den Fliegerhorst im März 22.
WeiterlesenFliegerhorst
(ms/ea) – Deutlich sichtbar geht der Ausbau des Towergebäudes mit großen Schritten voran. Ferdinand Fäth von Fäth Immobilien informierte auf Anfrage von Erlensee Aktuell über weitere Details.
Weiterlesen(ms/ea) – Die Erdarbeiten zum Bau der neuen Süd-Ost-Anbindung zum Fliegerhorst sind deutlich sichtbar. Der Blick von oben zeigt, wie die neue Straßenführung immer mehr Konturen annimmt. Zum aktuellen Stand hat Erlensee Aktuell beim Bauamt der Stadt Erlensee nachgefragt.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Bau des Frachtzentrums von DHL Freight im Fliegerhorst befindet sich in der letzten Phase. „Alles verläuft planmäßig, wir befinden uns voll im Zeitplan“, wie ein Sprecher der Deutsche Post DHL Group gegenüber Erlensee Aktuell auf Anfrage mitteilte.
Weiterlesen(ms/ea) – Was gibt es Neues aus dem „grünen Teil“ des Fliegerhorstes? – Erlensee Aktuell hat bei Matthias Pollmeier vom Bundesforstbetrieb Schwarzenborn der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nachgefragt.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Straßen- und Brücken-Bauarbeiten des Zweckverbandes rund um den Fliegerhorst laufen derzeit auf Hochtouren. So hat die Straßenführung der Süd-Ost-Anbindung bereits Formen angenommen und die Brückensanierung wird voraussichtlich Mitte April 2022 beendet sein. Eine Delegation des Vorstandes „Zweckverband Fliegerhorst“ hat sich dieser Tage bei einem Ortstermin von den Fortschritten auf den Baustellen selbst ein Bild gemacht.
WeiterlesenFoto: Wolfgang Racek
WeiterlesenDer Fliegerhorst nimmt Farben an – Foto: Benjamin Thoran
WeiterlesenDie Bauarbeiten an der Umwandlung der alten Zufahrt zur neuen Südostanbindung des Fliegerhorsts gehen voran. Während hinter dem Wohngebiet „An der Sandwiese“ eine neue Trasse entsteht, bleibt der alte Verlauf zwischen Alter Wache und Markwaldsiedlung erhalten. Die Baumstämme wurden ummantelt, um sie vor Schäden während der Deckenerneuerung zu schützen. Der Alleencharakter der Straße bleibt erhalten. Foto: Benjamin Thoran
WeiterlesenHaushaltssatzung des Zweckverbandes „Entwicklung Fliegerhorst Langendiebach“ für das Haushaltsjahr 2021
WeiterlesenTower, DHL-Baustelle und dahinter DACHSER Food Logistics: Erst der Drohnenblick zeigt die wahren Dimensionen der Logistik-Bauwerke. Foto: Benjamin Thoran
Weiterlesen(ms/ea) – Am Dienstagmorgen wurde die originalgetreu nachgebaute Kanzel auf das Towergebäude gesetzt und damit das bekannte Gebäude wieder komplettiert. Die Kanzel bekommt anschließend mit den Fenstern und dem Anstrich wieder das historische Aussehen.
WeiterlesenLetzte Schweißarbeiten an der Tower-Kanzel im Fliegerhorst, bevor sie dorthin kommt, wo sie hingehört. Foto: Wilhelm Pabst
WeiterlesenFotos: Wolfgang Racek
Weiterlesen(ms/ea) – Der Verlauf der neuen Zufahrtsstraße (Süd-Ost-Anbindung) ist durch Flatterband abgesteckt, der Bereich, auf dem der Immissionsschutzwall errichtet wird, wurde bereits abgeschoben.
Weiterlesen(ms/ea) – Am Mittwochabend wurde auf der Sitzung der Zweckverbandsversammlung der Haushaltsplan 2022 einstimmig beschlossen. Der Plan sieht vor, dass die Städte Bruchköbel und Erlensee auf dem Gelände des Gewerbeparks Fliegerhorst im Jahr 2022 mit Erträgen in Höhe von insgesamt 1.833.029 Euro rechnen können.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Tower auf dem Fliegerhorst wird in wenigen Wochen wieder seine typische Kanzel erhalten und damit sein gewohntes Aussehen als bekanntes Wahrzeichen des Fliegerhorstes annehmen. Ferdinand Fäth von Fäth Immobilien informierte auf Anfrage von Erlensee Aktuell über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit dem offiziellen Spatenstich begann am Freitag der Bau der Süd-Ost-Anbindung des Fliegerhorstes. „Ein weiterer großer Meilenstein in der Entwicklung des Gewerbeparks seit dem Kauf des Geländes durch den Zweckverband Fliegerhorst“, wie Bürgermeister Stefan Erb betonte.
Weiterlesen„Die gelbe Hülle steht“: Sichtbare Baufortschritte beim Frachtzentrum von DHL Freight im Fliegerhorst

(ms/ea) – Sichtbare Baufortschritte gibt es beim Frachtzentrum von DHL Freight im Fliegerhorst. Die neue Umschlaganlage und das Lager sollen Mitte 2022 in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen(ms/ea) – Im Bundesforstbereich des Fliegerhorstes wird in Kürze mit der Kampfmittelräumung für die BOS-Wege begonnen. Damit erfüllt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verpflichtungen zur Umsetzung der Gefahrenabwehrverordnung der Kommunen Bruchköbel und Erlensee und ebnet den Weg für weitere Renaturierungsmaßnahmen.
Weiterlesen