(pm/fsm) – Durch die Corona-Krise hat sich das Flugverkehrsaufkommen in Deutschland mehr als halbiert. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH registrierte im Jahr 2020 insgesamt 1,46 Millionen Starts, Landungen und Überflüge nach Instrumentenflugregeln. Mit einer Erholung rechnet das Unternehmen erst in einigen Jahren.
WeiterlesenFrankfurt
Normalerweise belebte Innenstadt, in „Corona-Zeiten“ fast menschenleer. Fotos: Markus Sommerfeld
WeiterlesenFrankfurter Gesundheitsdezernent Majer informiert zur SARS-CoV-2-Virusmutation und Vorgehen am Flughafen
(pm/fsm) – Für Passagiere, die aus Großbritannien oder Südafrika am Frankfurter Flughafen einreisen, gilt: Alle einreisenden Bundesbürger gehen sofort in häusliche Quarantäne, die ab dem fünften Tag durch einen Test auf SARS-CoV-2 beendet werden kann, sofern dieser Test negativ ist, wie der Frankfurter Gesundheitsdezernent Majer informiert.
WeiterlesenNeue Ehrentafel am Frankfurter Paulsplatz enthüllt: „Awareness Ribbons – Zeichen der Solidarität, der Dankbarkeit und des Respekts“

(pm/fsm) – Direkt neben der Paulskirche am Haupteingang des Gebäudes der Stadtkämmerei haben Bürgermeister Uwe Becker und Stadtrat Markus Frank unter dem Bildnis der Frankofurtia gemeinsam mit Vertretern der Bundeswehr, Polizei, Stadtpolizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten am Freitag eine Ehrentafel enthüllt.
WeiterlesenPassagieraufkommen am Frankfurter Flughafen gegenüber Vorjahresmonat deutlich rückläufig – Cargo im Plus
(pm/fsm) – Im November zählte der Flughafen Frankfurt laut Angaben des Flughafenbetreibers Fraport 656.420 Passagiere, ein Rückgang um 87,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Kumuliert über die ersten elf Monate des Jahres sank das Fluggastaufkommen um 72,8 Prozent.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die 500kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Frankfurter Stadtteil Gallus konnte am Sonntagnachmittag vom Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen unschädlich gemacht werden.
Weiterlesen500-Kilo-Weltkriegsbombe im Frankfurter Gallus: Entschärfung nach aufwändiger Evakuierung am Sonntag

(pm/fsm) – Die große Weltkriegsbombe im Frankfurter Stadtteil Gallus soll am Sonntag, 6. Dezember, entschärft werden. Der 500-Kilogramm-Blingänger aus dem Zweiten Weltkrieg war am Donnerstag bei Arbeiten in einer Baugrube in der Kleyerstraße gefunden worden.
Weiterlesen(pm/fsm) – Lufthansa verzeichnet für die bevorstehende Weihnachts- und Neujahrsreisezeit einen sprunghaften Anstieg von interkontinentalen und innereuropäischen Buchungen, wie die Airline am Donnerstag in einer Mitteilung berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Ab dem 14. Dezember wird die Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt erneut temporär außer Betrieb genommen. Hauptgründe für die vorübergehende Außerbetriebnahme sind, wie bereits von April bis Juni dieses Jahres, stark reduzierte Flugpläne der Airlines und infolgedessen zusätzlich benötigte Abstellflächen für derzeit stillgelegte Flugzeuge, wie Flughafenbetreiber Fraport am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen(pm/fsm) – „Plitsch, platsch“, macht es im Pinguin-Becken – wer kommt denn da? Einige der Humboldt-Pinguine springen eilig ins Wasser, die anderen recken neugierig die Köpfe in die Höhe. Viele Besucher haben die Publikumslieblinge des Frankfurter Zoos dieser Tage nicht. Deshalb sind sie sofort zur Stelle, als Kuratorin Sabrina Linn sich dem Becken nähert.
Weiterlesen(pm/fsm) – Star Alliance, die größte Luftfahrtallianz der Welt, hat die Entwicklung einer systemübergreifenden biometrischen Identitäts- und Identifizierungs-Plattform abgeschlossen. Das neue Serviceangebot wird das Reiseerlebnis von Kunden der Vielfliegerprogramme von Star-Alliance-Fluggesellschaften erheblich verbessern, wie Lufthansa und Fraport in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichten.
WeiterlesenPilotprojekt gestartet: Erster Lufthansa Flug, bei dem alle Passagiere zuvor negativ getestet wurden, hebt ab

(pm/fsm) – Am Donnerstagvormittag ist in München der erste Lufthansa Flug, bei dem alle Passagiere zuvor negativ auf Covid-19 getestet wurden, nach Hamburg gestartet: LH2058, der München um 9.10 Uhr verließ, markiert den Beginn von Covid-19 Antigen-Schnelltests auf zwei täglichen Flügen zwischen den beiden Metropolen, wie die Airline in einer Pressemitteilung berichtet.
WeiterlesenPassagieraufkommen am Flughafen Frankfurt weiter auf niedrigem Niveau – Cargo-Aufkommen in Frankfurt mit starker Entwicklung

(pm/fsm) – Im Oktober zählte der Flughafen Frankfurt rund 1,1 Millionen Passagiere, ein Rückgang um 83,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Kumuliert über die ersten zehn Monate des Jahres sank das Fluggastaufkommen um 71,6 Prozent, wie Flughafenbetreiber Fraport berichtet.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat zusammen mit den Projektpartnern Fraport AG und der Flughafen München GmbH einen groß angelegten Test zur Erprobung von Drohnen-Detektionssystemen an den beiden verkehrsreichsten Flughäfen Deutschlands erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Die COVID-19-Pandemie hat die Geschäftszahlen des Flughafenbetreibers Fraport in den ersten neun Monaten des Jahres massiv belastet. Der Konzern-Umsatz ging um mehr als die Hälfte zurück.
Weiterlesen(pm/fsm) – Nach einem sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen in Frankfurt auf eine Sieben-Tage-Inzidenz von nunmehr 176,1 hat der Verwaltungsstab der Stadt Frankfurt am Main in einer kurzfristig angesetzten Sondersitzung am Samstag eine Verschärfung der schon jetzt drastischen Corona-Maßnahmen über das Präventions- und Eskalationskonzept des Landes Hessen hinaus beschlossen.
Weiterlesen(pm/ea) – Vom 22. bis voraussichtlich 23. Oktober 2020 wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn des Frankfurter Flughafens vermessen, wie die Deutsche Flugsicherung mitteilt.
Weiterlesen(pm/fsm) – Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 70,9 COVID-19-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Stand 14. Oktober) liegt Frankfurt weiter deutlich über der kritischen Schwelle von 50. Es gilt weiterhin die Warnstufe Rot des Präventions- und Eskalationskonzepts des Landes Hessen.
WeiterlesenStudie der Goethe-Universität zeigt: Luftreiniger beseitigen 90 Prozent der Aerosole in Schulklassen
(pm/fsm) – Atmosphärenforscher der Goethe-Universität Frankfurt haben herausgefunden, dass Luftreiniger der Filterklasse HEPA (H13) die Aerosolkonzentration in einem Klassenzimmer in einer halben Stunde um 90 Prozent senken können. Weil damit das Risiko einer Aerosolinfektion mit dem SARS-CoV-2 Virus deutlich verringert wird, empfehlen die Wissenschaftler das Aufstellen entsprechender Luftreiniger in Klassenräumen.
Weiterlesen(pm/fsm) – Seit die Corona-Zahlen in Frankfurt steigen, wird die Kontaktnachverfolgung schwieriger. Jetzt kriegen die „Corona-Detektive“ des Gesundheitsamts Verstärkung – durch die Bundeswehr. 60 Soldaten werden helfen, die Kontakte von Infizierten zu ermitteln und zu überprüfen.
Weiterlesen