(ms/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee hat ein kindgerechtes Leseheft über die Erlenseer Geschichte erstellt und den drei Grundschulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Übergabe der Lesehefte erfolgte am Donnerstag in der Stadtbücherei durch die Vorsitzende des Geschichtsvereins, Waltraud Borngräber, an die drei Leiterinnen der Grundschulen.
WeiterlesenGeschichtsverein
(pm/ea) – Am Sonntag fand auf dem jüdischen Friedhof in Rückingen eine Führung durch den Erlenseer Geschichtsverein statt. Die Veranstaltung war gut besucht. Den Teilnehmern wurde vom Zusammenleben der jüdischen und christlichen Einwohnerschaft von Langendiebach und Rückingen bis zu der schrecklichen Zeit des Nationalsozialismus berichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag, den 24. September, findet um 11.00 Uhr ein Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Erlensee-Rückingen in der Jakobstraße statt. Interessierte können sich unter der Nummer 06183/3894 oder unter der Mail Adresse w.borngraeber@gmx anmelden.
Weiterlesen(ms/ea) – Am Sonntagvormittag eröffnete in der Wasserburg Bürgermeister Stefan Erb gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden des Erlenseer Geschichtsvereins, Hartmut Fax, die Ausstellung “850 Jahre Rückingen und 775 Jahre Wasserburg“. Sie ist bis 17 Uhr in der Wasserburg und ab Montag im Rathaus-Foyer bis Mitte Oktober zu sehen.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Heimatmuseum in der Wasserburg ist NICHT, wie im Flyer zur Veranstaltung „Kinzigtal Total“ zu lesen, am 3. September geöffnet. Die nächste Öffnung ist am 10. September zum „Tag des offenen Denkmals“ von 11 bis 17 Uhr begleitet von einer kleinen Ausstellung “850 Jahre Rückingen und 775 Jahre Wasserburg“.
Weiterlesen(pm/ea) – Aus aktuellem Anlass kann der Stammtisch nicht wie angekündigt in der Gaststätte „Aquarius“ stattfinden. „Wir laden deshalb Mitglieder und Freunde des Vereins am 20. August um 11.00 Uhr in die Pizzeria „Europa“ an der Kläranlage ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, so der Geschichtsverein in einer Mitteilung.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit einer eindrucksvollen Veranstaltung in der Wasserburg gedachte der Erlenseer Geschichtsverein dem Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy auf dem Fliegerhorst in Langendiebach vor 60 Jahren.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag fand bei besonders schönem Wetter der Jahresausflug des Geschichtsvereins Erlensee statt. Die Fahrt führte die Teilnehmer in die Fachwerkstatt Alsfeld.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 3. Juni jährt sich zum 60. Mal der Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy auf dem Fliegerhorst in Langendiebach. Der Geschichtsverein wird am Sonntag, den 4. Juni, ab 13:00 Uhr, vor und in der Wasserburg mit einer kleinen Feier an diesen Tag erinnern.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag, 21. Mai, wird vom Geschichtsverein Erlensee e.V. eine Fahrt nach Alsfeld mit Führungen in der malerischen Fachwerkstadt angeboten. Noch sind einige freie Plätze zu vergeben. Anmeldung mit Bezahlung erfolgt bei Radio Gasche, Ringgrabenstraße 2, zu den üblichen Öffnungszeiten.
Weiterlesen(pm/ea) – Im März fand in der Kleinen Erlenhalle die Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins Erlensee statt.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Heimatmuseum in der Wasserburg wird am Sonntag, den 2. April, für alle interessierten Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei.
WeiterlesenNeues Sonderheft des Geschichtsverein Erlensee e. V. erschienen: „80 Jahre Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger von Langendiebach und Rückingen“

(pm/ea) – Bereits im Juni 2022 fand eine Gedenkausstellung des Geschichtsverein Erlensee zum 80. Jahrestag der Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger von Langendiebach und Rückingen, statt.
WeiterlesenMitglieder des Geschichtsvereins Erlensee reinigen Kriegsgräber auf dem Alten Friedhof in Langendiebach

(pm/ea) – Am vergangenen Samstag reinigten Mitglieder des Geschichtsvereins Erlensee, wie jedes Jahr, die Kriegsgräber auf dem Alten Friedhof im Ortsteil Langendiebach.
Weiterlesen(pm/ea) – Viele Bürger besuchten am Sonntag das Heimatmuseum anlässlich der Veranstaltung „Tag des offenen Denkmals“. Besondere Aufmerksamkeit fand die von Herrn Bergmann von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Herrn Prison vom Landesamt für Denkmalpflege mit kurzen Ansprachen eröffnete Keltenausstellung.
Weiterlesen(pm/ea) – Baumaßnahmen der vergangenen Jahre brachten es ans Tageslicht: Auf dem Gemeindegebiet der Stadt Erlensee lebten vor mehr als 2000 Jahren keltische Siedler.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee lädt seine Mitglieder zum Stammtisch am Sonntag, 28. August, ab 11.00 Uhr in die Gaststätte „Aquarius“ (Konrad-Adenauer-Straße) ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Weiterlesen(pm/ea) – Zur Erinnerung und zum Gedenken an die in der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen und ermordeten jüdischen Frauen, Kinder und Männer aus Erlensee fand kürzlich im Heimatmuseum der Wasserburg in Rückingen eine Gedenkausstellung statt.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee lädt am Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr zur Eröffnung einer Gedenkausstellung in der Remise im Hof der Wasserburg ein, die den 80. Jahrestag der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Rückingen und Langendiebach thematisiert.
Weiterlesen