(ms/ea) – Vor kurzem stellte der Erlenseer Geschichtsverein zwei Ortstafeln auf, die an das Konzentrationslager Hinzert, Außenlager Langendiebach, erinnern sollen (Erlensee Aktuell berichtete). Claus Bergmann von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Christine Raedler vom Zentrum für Regionalgeschichte waren kürzlich vor Ort an den noch vorhandenen Fundamenten des Lagers und sprachen dem Erlenseer Geschichtsverein ein großes Lob aus.
WeiterlesenGeschichtsverein
Erlenseer Geschichtsverein erinnert mit Ortstafeln an Konzentrationslager Hinzert, Außenlager Langendiebach

(ms/ea) – Mit zwei Tafeln zur Ortsgeschichte erinnert der Geschichtsverein Erlensee an das Außenlager Langendiebach des KZ Hinzert, welches sich auf einem Gelände neben der heutigen Zufahrt zum THW befand.
Weiterlesen(pm/ea) – Das vor kurzem vom Geschichtsverein Erlensee herausgegebene Buch „ 50 Jahre Erlensee“ anlässlich des 50. Geburtstages erfährt eine zweite Auflage. Innerhalb von zwei Wochen waren alle Bücher verkauft. Da nach wie vor eine starke Nachfrage besteht, hat sich der Vorstand zu einer zweiten Auflage entschlossen.
Weiterlesen(pm/ea) – Nach Absprache mit dem Bauhof der Stadt Erlensee und unter Aufsicht von Vereinsmitgliedern des Geschichtsvereins haben Schüler der Grundschule Müll am Ufer und in der Kinzig hinter der Wasserburg gesammelt und entsorgt, wie der Geschichtsverein berichtete.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee möchte auf dem Gebiet des ehemaligen Fliegerhorstes Langendiebach in der „Alten Wache“ (Wachgebäude am ehemaligen Haupteingang) ein Fliegerhorstmuseum (Ausstellung) einrichten.
Weiterlesen(wr/ea) – Nein, es darf „kein Gras über diesen Teil unserer Geschichte wachsen“! Und es darf nicht sein, dass die Grabsteine der im 2. Weltkrieg gefallenen Erlenseer Bürger Moos ansetzen und von schwarzen Flecken übersät sind. Auf Anregung von Werner Borngräber trafen sich engagierte Mitglieder und beseitigten mit Draht-/Wurzelbürsten und viel Wasser, Flecken und Wildwuchs auf den Grabsteinen.
Weiterlesen(pm/ea) – Erneut wurde eine Schautafel über die Ortsgeschichte Opfer von Vandalismus, wie der Erlenseer Geschichtsverein berichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Informationstafel der im vergangenen September vom Geschichtsverein Erlensee vorgestellten Ruffener Säule auf dem Alten Friedhof ist Vandalen zum Opfer gefallen, wie der Verein berichtet. Sie wurde mit schwarzer Farbe beschmiert.
Weiterlesen(pm/ea) – Bei der Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins Erlensee am 12. März wurde ein Wechsel vollzogen: Erwin Hirchenhain trat nicht mehr als Vorsitzender an, Sören Wörner, der seit 2013 im Verein ist, wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Weiterlesen(pm/ea) – Erwin Hirchenhain, Vorsitzender des Geschichtsvereins Erlensee, drückte sein Bedauern aus, dass zu diesem interessanten Vortrag 100 Jahre Frauenwahlrecht nicht mehr Zuhörer gekommen waren. Ruth Piro-Klein, 2. Vorsitzende des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, hat als Referentin sehr anschaulich und lebendig 100 Jahre Frauenemanzipation und Frauenrechte Revue passieren lassen.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee lädt zu einem Vortrag „100 Jahre Frauenwahlrecht“ am Dienstag, 29. Oktober um 19.30 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Rückingen herzlich ein.
Weiterlesen„Der Alte Langendiebacher Friedhof ist ein Ort der Geschichte“: Restaurierte Ruffener Säule vorgestellt

(ms/ea) – Am Sonntag stellte der Geschichtsverein auf dem Alten Langendiebacher Friedhof die restaurierte „Ruffener Säule“ vor, die im Jahr 1802 als Grabmal von Johannes Ruffener, dem damaligen Pächter des Reußerhofes, errichtet wurde.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee hatte am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals in die Wasserburg eingeladen. Dort erfuhren die Besucher wieder Interessantes über die Ortsgeschichte. Friedhelm Wagner, Inhaber des ehemaligen Museums für Flugzeugtechnik und Geschichte, war ebenfalls mit einer Ausstellung vor Ort.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee e. V. präsentiert am Tag des Friedhofs das sanierte Grabmal des Johannes Ruffener in der Parkanlage „Alter Friedhof Langendiebach“.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee lädt seine Mitglieder zum Stammtisch am Sonntag, 18. August, ab 10.30 Uhr in die Wasserburg ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Weiterlesen