(pm/ea) – An der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederrodenbach standen dieses Jahr die Berichte über das Geschehen für das zurückliegende Jahr 2022 sowie eine Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft im Vordergrund.
WeiterlesenRodenbach
(pm/ea) – Im Jahr 2018 hat sich das Team der Kindertageseinrichtung „Am Eichenhain“ gemeinsam entschieden, sich für den Titel „Faire Kindertageseinrichtung“ zu bewerben. Vor kurzem konnte nun das gesamte Team, unter Leitung von Astrid Tüting, die Kinder und Astrid Rieß-Wenzel, Mitglied der Fairtrade Steuerungsgruppe Rodenbach, ihre gelungene Titelerneuerung zum zweiten Mal feiern.
Weiterlesen(pm/ea) – Mit Fördermitteln des Bundes können in Rodenbach nun sieben weitere Normalladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten à 22kW/h gebaut werden. Es gibt bereits zwei Ladesäulen (eine davon mit zwei Ladepunkten) in Niederrodenbach, welche von den Kreiswerken Main-Kinzig GmbH betrieben werden, wie die Gemeinde Rodenbach mitteilt.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Samstag, 1. April, ist es wieder soweit und der Schützenhof Oberrodenbach, Hanauer Straße 8 in Oberrodenbach öffnet seine Pforten.
Weiterlesen(pm/ea) – Aus organisatorischen Gründen muss die Jahreshauptversammlung des Trägervereins Schützenhof Oberrodenbach vom 22.März auf den 25. April 19:00 Uhr verschoben werden. Die Tagesordnung behält ihre Gültigkeit.
WeiterlesenAm 20. März 2023 um 19 Uhr findet im RoSen-Treff Hauptstraße 26, 63517 Rodenbach das erste partei- und generationenübergreifende Diskussionsforum im Rahmen des Jugendforums der „Partnerschaft für Demokratie!“ Erlensee & Rodenbach statt.
Weiterlesen Anzeige(pm/ea) – Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März wird die Rodenbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe gemeinsam mit dem Eine Welt Laden e.V. sowie dem Medientreff wieder aktiv sein, um auf die Gleichstellung der Frau aufmerksam zu machen. Geplant ist eine Rosenaktion, welche auf die Themen Frauenrechte und fairer Handel aufmerksam machen soll.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Samstag, 4. März, ist es wieder soweit und der Schützenhof Oberrodenbach, Hanauer Straße 8 in Oberrodenbach öffnet seine Pforten.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rodenbach/Ronneburg lädt am Samstag, den 25. Februar, von 14:00 bis 16:30 Uhr ganz herzlich in die Rodenbachhalle zu seinem Basar für gut erhaltene Baby- und Kindersachen der Größen 56-164 ein.
Weiterlesen(pm/ea) – Oft haben Hunde, die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen, keinen Zutritt zu kommunalen Einrichtungen. Seit dem 1. Juli 2021 bestehen in Deutschland neue gesetzliche Regelungen zu Assistenzhunden. Die Assistenzhundeverordnung (AHundV) vom 19.12.2022 tritt am 1.03.2023 in Kraft.
WeiterlesenEs gibt wieder „Erziehungskurse“ für Hunde/Hundeführer aller Rassen beim Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Rodenbach
(pm/ea) – Die nächsten Kurse des SV OG Rodenbach für Hundeführer mit Hunden älter als etwa 12 Monate fangen demnächst an.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Aschermittwoch, den 22. Februar, bietet der Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach wieder sein traditionelles Heringsessen an.
Weiterlesen(pm/ea) – Diebe erbeuteten unter anderem mehrere Baumaschinen, eine Tischkreissäge sowie eine Akku-Flex aus Containern von einer Baustelle in der Rodenbacher Adolf-Reichwein-Straße.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Samstag, 4. Februar, ist es wieder soweit und der Schützenhof Oberrodenbach, Hanauer Straße 8 in Oberrodenbach öffnet die Pforten des Repair Cafés.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag, 29. Januar, wird im Schützenhof Oberrodenbach die alte Tradition fortgesetzt – der Dämmerschoppen. Ab 17:30 Uhr ist der Schützenhof für alle geöffnet, die den Tag ausklingen lassen wollen oder einfach das Wochenende noch etwas zu verlängern beabsichtigen. Den musikalischen Rahmen gestaltet wieder die Band ROCKET88.
Weiterlesen(pm/ea) – Aus aktuellem Anlass weist das Bürgerbüro der Gemeinde Rodenbach darauf hin, dass Onlineangebote nur über die gemeindeeigene Homepage zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen(pm/ea) – Ein 40 bis 50 Jahre alter und etwa 1,70 Meter großer Trickdieb verschaffte sich am Mittwochmittag Zugang zur Wohnung einer Seniorin im Rodenbacher Platanenring (10er-Hausnummern).
Weiterlesen(pm/ea) – Das Land Hessen unterstützt die Gemeinde Rodenbach bei der Erstellung eines Fuß- und Radverkehrskonzeptes mit 16.600 Euro. Das teilt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mit. Insgesamt schlägt das Projekt mit rund 25.000 Euro zu Buche.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Männergymnastikgruppe vom TSV (Turn- und Sportverein Rodenbach) führte ihre schon traditionelle Winterwanderung von Niederrodenbach zum Buchberg auf der Langenselbolder Gemarkung durch und kehrte zum Neujahr im „Buchberg-Grill“ zum Mittagessen ein.
Weiterlesen