(ms/ea) – Mit 9,8 °C war der Monat April an der Wetterstation Erlensee gegenüber dem Klimamittel 1991-2020 um 1,5°C zu kalt. Die Niederschlagsmenge erreichte mit 59 l/m² 160 % des Solls.
WeiterlesenWetter
(ms/ea) – Mit 12,6 °C war das Jahr 2022 an der Wetterstation Erlensee noch um 0,1 °C wärmer als das Jahr 2018 und ist nun das bisher wärmste Jahr in der seit 1985 bestehenden Messreihe.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit einer Monatssumme von 107 l/m² war der März der nasseste seit 2001 und der viertnasseste überhaupt in der Messreihe der Wetterstation Erlensee seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1985.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit einer Monatssumme von 13 l/m² war der Februar an der Wetterstation Erlensee deutlich zu trocken.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Januar 2023 war mit 5,3 °C der drittwärmste (nach 2018 mit 6,3 °C und 2007 mit 6,2 °C) in der seit 1985 bestehenden Messreihe der Wetterstation Erlensee.
Weiterlesen(ms/ea) – Der letzte Monat des Jahres 2022 war trotz der winterlichen Monatsmitte zu warm. Dafür sorgte insbesondere der deutlich zu warme Witterungsabschnitt an Weihnachten und zum Jahreswechsel.
Weiterlesen(ms/ea) – Der November war mit 8,2 °C deutlich zu warm und in der seit 1985 bestehenden Messreihe der Wetterstation Erlensee der fünftwärmste. Mit 56 l/m² lag die Niederschlagssumme ungefähr im Soll.
Weiterlesen(ms/ea) – Der diesjährige Oktober war mit 13,3 °C der viertwärmste Oktober in der seit 1985 bestehenden Messreihe der Wetterstation Erlensee. Nur die Oktobermonate der Jahre 2014 (13,4 °C), 2006 (13,8 °C) und 2001 (13,6 °C) waren noch wärmer.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit 152 l/m² löst der diesjährige September den bisher nassesten aus dem Jahr 2001 (126 l/m²) in der seit 1985 bestehenden Messreihe der Wetterstation Erlensee ab.
Weiterlesen(ms/ea) – Kein August war bisher in der 37-jährigen Reihe der Wetterstation Erlensee trockener oder wärmer als der diesjährige. Mit 23,3 °C ist er außerdem nach dem Juli 2006 (23,9 °C) der zweitwärmste Monat.
Weiterlesen(ms/ea) – Am Samstagmittag gegen 12 Uhr nahm Wilhelm Pabst von der Schutzhütte des Vogelschutzvereins Neuberg aus den Regenschauer auf, der allerdings Erlensee – wie so oft in der letzten Zeit – nicht viel brachte.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Juli war mit einer Niederschlagssumme von 19 l/m² der vierttrockenste seit Messbeginn im Jahr 1985 an der Wetterstation Erlensee. Nur die Julimonate der Jahre 2015, 2018 und 2020 waren noch geringfügig trockener.
Weiterlesen(ms/ea) – Eine sehr kleinräumige Regenwolke brachte am Freitagmorgen an der Wetterstation Erlensee drei Liter Regen pro Quadratmeter. Laut Mitteilung von Erlensee Aktuell-Leser Sebastian Schwandt blieb es in Großkrotzenburg und Großauheim dagegen völlig trocken.
Weiterlesen(ms/ea) – Faszinierende Lichtspiele am Himmel brachte das Gewitter am Mittwochabend und dazu immerhin 8 Liter Regen pro Quadratmeter, wie an der Wetterstation Erlensee gemessen werden konnte. Am Mittwoch wurde übrigens der bislang gültige Temperaturrekord von 39,2 °C in Erlensee nur knapp verfehlt: Das Thermometer stieg „nur“ auf 38,9 °C. Foto: Peter Gasselsdorfer
Weiterlesen(ms/ea) – Das bisherige Temperaturmaximum vom 25. Juli 2019 mit 39,2 °C in der seit 1985 bestehenden Messreihe der Wetterstation Erlensee wurde am Dienstag bei weitem nicht erreicht.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Juni war mit seiner Monatsmitteltemperatur von 20,7 °C der viertwärmste Juni in der bis 1985 zurückreichenden Messreihe der Wetterstation Erlensee.
Weiterlesen(ms/ea) – An der Wetterstation Erlensee wurde an diesem letzten Juni-Wochenende im kalendarischen Frühling kein neuer Temperaturrekord für den Monat Juni aufgestellt. Die Höchsttemperatur von 36,1 °C am Samstag reichte bei weitem nicht an das Maximum von 37,6 °C, welches am 30. Juni 2019 gemessen wurde, heran.
Weiterlesen(ms/ea) – Seit Bestehen der Wetterstation Erlensee gab es nur zwei Mai-Monate, die noch wärmer waren als der diesjährige Mai mit 17,1 °C (2018: 18,2 °C und 2008: 17,6 °C).
Weiterlesen(ms/ea) – Beim April zeigt sich besonders deutlich, wie sich Temperatur und Niederschlag in den letzten 30 Jahren verändert haben. Im Vergleich zum Klimamittel 1991 bis 2020 war er an der Wetterstation Erlensee um 1,3 °C zu kalt und erreichte mit 58 l/m² 157 % des Niederschlagssolls. Gegenüber dem Mittel 1961-1990 sieht die Lage allerdings anders aus.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit 10,8 °C war das Jahr 2021 an der Wetterstation Erlensee das kühlste Jahr seit 2013, welches eine Temperatur von 10,6 °C aufwies. Es war damit gegenüber dem neuen 30-jährigen Mittel 1991-2020 um 0,4 °C zu kalt, gegenüber dem Mittel 1961-90 um 1,1 °C zu warm.
Weiterlesen