(ms/ea) – In der Nacht zum Donnerstag erreichte der vom Deutschen Wetterdienst angekündigte Sturm mit schweren Sturmböen auch Erlensee. Die höchste Böe wurde an der Wetterstation Erlensee um 5.29 Uhr mit 95,0 km/h registriert, dies entspricht Windstärke 10 (schwerer Sturm). Ab 118 km/h spricht man von Orkan.
WeiterlesenWetter
(ms/ea) – Der Januar zeigte sich an der Wetterstation Erlensee deutlich zu warm und zu nass, wobei sich fast der gesamte Niederschlag auf das erste Monatsdrittel verteilte.
Weiterlesen(ms/ea) – Am Samstagabend erreichte die erste Druckwelle des Vulkanausbruchs im Pazifik gegen 20.30 Uhr auch die Wetterstation Erlensee, wie der Luftdruckverlauf zeigt.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Dezember zeigte sich an der Wetterstation Erlensee deutlich zu warm, wozu besonders die letzte Woche beitrug.
Weiterlesen(pm/ea) – Beim Blick in die aktuelle Weihnachtswetterprognose kommt Spannung auf. Nicht nur sind sich die Modelle noch nicht richtig einig, es gibt darüber hinaus auch Chancen auf weiße Weihnachten. Was genau erwartet wird, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) nachfolgend zusammengefasst.
Weiterlesen(pm/ea) – Weiße Weihnachten vom 24. bis 26. Dezember werden in den meisten Regionen Deutschlands immer seltener. „Das ist nicht überraschend. Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen vertreibt die romantischen Weißen Weihnachten Schritt für Schritt aus Deutschland“, kommentiert Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), eine Auswertung des Klimaarchivs des nationalen Wetterdienstes.
Weiterlesen(ms/ea) – Der November zeigte sich an der Wetterstation Erlensee mit einer Niederschlagssumme von 29 l/m² sehr trocken und erreichte damit lediglich 55 % des neuen Klimamittels 1991-2020 mit 53 l/m².
Weiterlesen(ms/ea) – Der Oktober 2021 war laut den Messwerten der Wetterstation Erlensee im Vergleich zum „neuen“ Klimamittel 1991-2020 mit 10,3 °C um 0,6 °C zu kühl, gegenüber dem Mittel 1961-90 allerdings um 0,5 °C zu warm, was wiederum den Temperaturanstieg der letzten Jahre dokumentiert.
Weiterlesen(ms/ea) – Der September 2021 war mit einer Regensumme von 19 l/m² der zweittrockenste nach dem September aus dem Jahr 2006 (10,0 l/m²) seit Messneginn an der Wetterstation Erlensee im Jahr 1985. In diesem Jahr ist er bis jetzt der trockenste Monat.
Weiterlesen(ms/ea) – Der August ist mit einer Mitteltemperatur von 18,1 °C der kälteste seit 2014 (17,8 °C) an der Wetterstation Erlensee. Gegenüber dem neuen Klimamittel der zurückliegenden 30 Jahre war er um 1,9 °C zu kalt, gegenüber dem Mittel 1961-1990 allerdings nur um 0,2 °C. Er entsprach also einem ganz normalen Sommer in den 80er Jahren.
Weiterlesen(ms/ea) – Seit dem Jahr 2000 gab es das nicht mehr: An der Wetterstation Erlensee wurde im vergangenen Juli kein einziger Tag mit einer Temperatur von 30 °C oder darüber verzeichnet. Am 25. wurde mit einer Höchsttemperatur von 28,8 °C diese Marke deutlich verfehlt. Außerdem war der Juli kühler als der vorangegangene Juni.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Juni war mit 21,2 °C nach den Juni-Monaten der Jahre 2019 (21,3 °C) und 2003 (21,6°C) der drittwärmste an der Wetterstation Erlensee seit mindestens 36 Jahren.
Weiterlesen(ms/ea) – Auf den kältesten April folgte mit 12,5 °C der drittkälteste Mai in der bisher 36-jährigen Messreihe der Wetterstation Erlensee. Nur die Mai-Monate 1991 (11,2 °C) und 1987 (11,5 °C) waren noch kälter. Mit 12,6 °C war der Mai 2010 nur knapp wärmer als der diesjährige.
Weiterlesen(ms/ea) – Der April war mit 8,0 °C um 0,3 °C kälter als der bisherige Rekordhalter April 1986 in der Erlenseer Wetterreihe. Gegenüber dem Klimamittel 1991-2020 betrug die Abweichung minus 3,3 °C, gegenüber dem älteren, kühleren Mittel 1961-1990 minus 1,2 °C.
Weiterlesen(ms/ea) – An der Wetterstation Erlensee fiel der März nach dem neuen Klimamittel 1991-2020 mit 6,7 °C um 0,4 °C zu kühl aus. Im Vergleich zum alten Mittel 1961-90 wäre er um 1,5 °C zu warm ausgefallen.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Februar – und somit der letzte meteorologische Wintermonat – zeigte sich an der Wetterstation Erlensee als Monat der Extreme. Während in der zweiten Februarwoche „Eiszeit herrschte“, wurde kurz darauf an zwei Tagen mit 19,7 °C ein neuer Temperaturrekord aufgestellt.
Weiterlesen(ms/ea) – Um 7.36 Uhr wurde am Mittwoch an der Wetterstation Erlensee mit minus 10,6 °C die bisher in diesem Jahr tiefste Temperatur gemessen. Von Rekordwerten ist diese aber noch weit entfernt.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Januar zeigte sich an der Wetterstation Erlensee mit 82 l/m² deutlich zu nass. Aufgrund der neuen Referenzperiode 1991-2020 war der erste Monat des neuen Jahres mit 2,5 °C gerade einmal 0,1 °C wärmer als der Durchschnitt der letzten 30 Jahre.
Weiterlesen(ms/ea) – An der Wetterstation Erlensee liegt das Jahr 2020 mit einer Temperatur von 12,2 °C gemeinsam mit dem Jahr 2014 nach 2018 (12,5 °C) an zweiter Stelle der zu warmen Jahre seit Messbeginn 1985.
Weiterlesen(ms/ea) – Der Dezember war nach den Messergebnissen der Wetterstation Erlensee zu warm und zu nass.
Weiterlesen