(pm/ea) – Am 30. März führt der Verein Gesundes in Kooperation mit dem Kulturforum Hanau sein kostenfreies Vereinsangebot fort.
WeiterlesenHanau
(pm/ea) – Galeria Karstadt Kaufhof plant in Hessen, bis zu sieben Filialen zu schließen – auch Hanau ist betroffen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen zeigt sich besorgt über den Verlust der Arbeitsplätze.
Weiterlesen(pm/ea) – Vor kurzem besuchte eine erwartungsfrohe 12-köpfige Gruppe des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. den Hanauer Hafen – und wurde nicht enttäuscht. Nach einer informativen Einführungspräsentation im Verwaltungsgebäude der Hanauer Hafen GmbH ging es nach draußen, um direkte Eindrücke zu sammeln.
Weiterlesen(pm/ea) – Zum ersten Mal bietet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Hanau in diesem Jahr Frühlingsblumen, Hühner, Häschen, Körbchen und vieles mehr an und alles ist liebevoll gebastelt und gehäkelt. Wunderschöne Kleinigkeiten zum Behalten oder Verschenken. Alles wird gegen Spende für den AKHD Hanau abgegeben.
WeiterlesenVerkehrsentwicklungsplan nimmt Gestalt an: Stadt Hanau vergibt in Kürze Ladeinfrastruktur-, Rad- und Fußverkehrskonzepte an Planungsbüros
(pm/ea) – Vergangenes Jahr hatten Magistrat und Stadtverordnetenversammlung grünes Licht für die Entwicklung einzelner Teilkonzepte gegeben, die in Kombination den neuen Verkehrsentwicklungsplan ergeben. Diese Planungen werden nun konkreter: In Kürze erfolgt eine Vergabe für Ladeinfrastruktur-, Rad- und Fußverkehrskonzepte.
Weiterlesen(pm/ea) – Die Gewerkschaft Verdi hat im Zuge der aktuellen Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen auch die Beschäftigten der Hanauer Stadtverwaltung für Donnerstag, 23. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Donnerstag, den 23. März, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. im Roten Saal von Schloss Philippsruhe statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung beginnt mit einem öffentlichen Vortrag des Ehrenvorsitzenden Dr. Eckhard Meise zum Thema: Woher kommt der Name Lamboyfest? Der Vortrag ist für alle Interessierten zugängig, ein Eintritt wird nicht erhoben.
Weiterlesen(pm/ea) – Dank einer aufmerksamen Nachbarin konnten drei Tatverdächtige nach einem Einbruch in einen Supermarkt in der Hanauer Lamboystraße in der Nacht von Sonntag auf Montag vorläufig festgenommen werden, wie die Polizei berichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter verhinderte in Hanau laut Mitteilung der Polizei am Freitagmittag, dass ein 80-Jähriger Opfer eines Schockanrufes wurde.
Weiterlesen(pm/ea) – Ein offenbar grausamer Fall von Tiermisshandlung, die für eine Katze tödlich endete, beschäftigt derzeit die Polizeiautobahnstation Langenselbold. Zur Aufklärung des Vorfalls, der sich am Freitagnachmittag auf der A 66 in Fachrichtung Fulda ereignete, bitten die Beamten nun um weitere Hinweise.
Weiterlesen„Anreize schaffen für den Nachwuchs“: Ehrenbürger Rudi Völler und Stadt Hanau fördern den Jugendfußball in der Stadt mit 6.600 Euro

(pm/ea) – Hanaus Ehrenbürger Rudi Völler ist davon überzeugt, dass es in modernen Zeiten notwendig ist, neue Anreize zu schaffen, um junge Menschen für den Sport zu begeistern. Gemeinsam mit der Stadt Hanau spendete er daher 6.600 Euro an elf Fußballvereine der Stadt.
Weiterlesen6.520 Euro für den guten Zweck: Erlöse aus Hallenmasters-Fußballturnier gehen an Lebenshilfe Hanau und Edy-Petry-Stiftung

(pm/ea) – Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand im Januar endlich wieder das beliebte Hallenmasters Fußballturnier in der August-Schärttner Halle statt. Unter dem Motto „Fußballer spielen für Behinderte“ traten 16 Mannschaften aus der Region für den guten Zweck gegeneinander an.
Weiterlesen(pm/ea) – Dieses grausame Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte darf niemals in Vergessenheit geraten: Auch in diesem Jahr stand erneut eine Gedenkstättenfahrt in das einstige Konzentrationslager von Auschwitz an.
Weiterlesen(pm/ea) – Unvermittelt und gleich zwei Mal soll ein Mann am Donnerstagabend gegen 17 Uhr im Bereich der Marktstraße (Innenstadt) und im Forum Hanau auf zwei Passantinnen eingeschlagen haben, wie die Polizei berichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Wie die Grünflächenabteilung des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) mitteilt, wurden in jüngster Zeit wiederholt auf verschiedenen Spielplätzen in Hanau Schaukelsitze und Kletternetze durch Hundebisse beschädigt. Das Schadensbild lässt vermuten, dass eine Person an dieser Stelle einen Hund gezielt zum Zubeißen trainiert beziehungsweise abrichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Schon mit 50 Cent etwas zum Artenschutz in der Stadt beitragen: Das geht seit Sonntag, dem „Pflanz-eine-Blume-Tag“: Die Bienenfutterautomaten in Hanau sind wieder mit Saatgut bestückt.
WeiterlesenHanau gedenkt der Opfer des 19. März – Zentrale Veranstaltung zum 78. Jahrestag der Zerstörung auf dem Hauptfriedhof
(pm/ea) – Durch einen alliierten Fliegerangriff wurde Hanau am 19. März 1945 in Schutt und Asche gelegt. Nur 20 Minuten dauerte der Nachtangriff, der die historische Innenstadt auslöschte und mehr als 2.000 Menschen das Leben kostete. Den 78. Jahrestag dieser Zerstörung nimmt die Stadt Hanau zum Anlass, der Opfer dieses verheerenden Angriffs zu gedenken.
Weiterlesen(pm/ea) – Diebe verschafften sich zwischen Dienstag (17.00 Uhr) und Mittwochmorgen (06.30 Uhr) Zutritt zu einem Baustellengelände in Hanau im Alfred-Nobel-Bogen und stahlen aus dem dort befindlichen Baucontainer zahlreiches Werkzeug. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf 7.200 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib der Beute unter der Rufnummer 06181 959-711.
WeiterlesenSPD-Bundestagsabgeordneter Lennard Oehl lädt zur Diskussionsveranstaltung mit Maximilian Bieri „Was bewegt Hanau“ ein
(pm/ea) – Gemeinsam mit dem designierten Bürgermeister Hanaus, Dr. Max Bieri, möchte Lennard Oehl über aktuelle Vorhaben und Beschlüsse aus Berlin sowie Anliegen der Stadtgesellschaft diskutieren.
Weiterlesen(pm/ea) – Um die Verkehrstüchtigkeit von Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern zu überprüfen, führten Kontrollkräfte der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste am Montag in der Zeit zwischen 12.30 und 16.30 Uhr eine Kontrollstelle auf Höhe des Parkplatzes am Bahnhof in Steinheim durch.
Weiterlesen