(pm/ea) – Vor kurzem besuchte eine erwartungsfrohe 12-köpfige Gruppe des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. den Hanauer Hafen – und wurde nicht enttäuscht. Nach einer informativen Einführungspräsentation im Verwaltungsgebäude der Hanauer Hafen GmbH ging es nach draußen, um direkte Eindrücke zu sammeln.
Weiterlesen200 Suchergebnisse für geschichtsverein
(pm/ea) – Am kommenden Donnerstag, den 23. März, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. im Roten Saal von Schloss Philippsruhe statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung beginnt mit einem öffentlichen Vortrag des Ehrenvorsitzenden Dr. Eckhard Meise zum Thema: Woher kommt der Name Lamboyfest? Der Vortrag ist für alle Interessierten zugängig, ein Eintritt wird nicht erhoben.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 7. März 2023, 19.30 Uhr, referiert Dr. Eckhard Meise über “ Hanau im 30-jährigen Krieg – die Krisenjahre 1635 bis 1638“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag, 19. Februar, schlängelt sich endlich wieder der beliebte Fastnachtszug durch Steinheims Straßen.
WeiterlesenVortrag: „Befreit – und was nun? Das Schicksal der DPs (Displaced Persons) in Hanau nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945“
(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 14. Februar 2023, 19.30 Uhr referiert Frau Dr. Alice Noll über „Befreit, und was nun? Das Schicksal der DPs (Displaced Persons) nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr referiert Dr. Michael Müller über „Die Naumburg bei Nidderau-Eichen – Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 31. Januar 2023, 19.30 Uhr referiert Werner Kurz über „90 Jahre Machtergreifung – das Deutsche Reich im Frühjahr 1933“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen„Sternscher Park“ bietet neue Abstellplätze im Bereich vor dem Hanauer Hafentor und erinnert an vertriebene jüdische Familie
(pm/ea) – In der jüngsten Sitzung des Hanauer Magistrats ist ein Beschluss für neuen Parkraum vor dem Hafentor auf den Weg gebracht worden. So soll unter dem Namen „Sternscher Park“ ein neuer Parkplatz entstehen, für den ein Kostenvolumen von 288.000 Euro festgesetzt wurde.
WeiterlesenLandrat Thorsten Stolz überreicht Ehrenamts-Cards an Menschen aus 19 Kommunen des Main-Kinzig-Kreises

(pm/ea) – „Eine Ehrenamts-Card-Verleihung ist immer etwas ganz Besonderes, denn wir würdigen damit das besondere bürgerschaftliche Engagement von Menschen im Main-Kinzig-Kreis, denen wir mit dieser Karte Danke sagen wollen“, so Landrat Thorsten Stolz während einer kleinen Feierstunde im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen.
WeiterlesenNeues Sonderheft des Geschichtsverein Erlensee e. V. erschienen: „80 Jahre Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger von Langendiebach und Rückingen“

(pm/ea) – Bereits im Juni 2022 fand eine Gedenkausstellung des Geschichtsverein Erlensee zum 80. Jahrestag der Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger von Langendiebach und Rückingen, statt.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Donnerstag, 1. Dezember 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Gabriele Gärtner über das Thema „Heizkosten sparen – aber richtig“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Eine stimmungsvolle Fotoausstellung zum Thema Friedhofskultur hatten die Mitglieder des Seniorenbeirates und des Seniorenbüros der Stadt Erlensee in der katholischen Kirche Christkönig an Allerseelen und Allerheiligen organisiert. Anschließend war sie in den evangelischen Kirchen zu sehen.
Weiterlesen(pm/ea) – Als besondere Aktion bietet der Hanauer Geschichtsverein bis 31. Dezember alle Veröffentlichungen aus der Reihe der „Hanauer Geschichtsblätter“ bis einschließlich Band 52 für je 10 Euro bzw. 15 Euro sowie alle Ausgaben des „Neuen Magazins für Hanauische Geschichte“ für je 5 Euro an, wie der Verein mitteilte.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr referiert Dr. Jürgen Opfermann über das Thema „ Oranier und Preußen im 18. Und 19. Jahrhundert“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
WeiterlesenMitglieder des Geschichtsvereins Erlensee reinigen Kriegsgräber auf dem Alten Friedhof in Langendiebach

(pm/ea) – Am vergangenen Samstag reinigten Mitglieder des Geschichtsvereins Erlensee, wie jedes Jahr, die Kriegsgräber auf dem Alten Friedhof im Ortsteil Langendiebach.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Ewigkeitssonntag, dem 20. November, sind die Evangelischen Kirchen in Rückingen und Langendiebach in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und jeder Gast ist willkommen.
Weiterlesen(pm/ea) – Vom 1. November bis 9. Dezember wird im Foyer des Erlenseer Rathauses die Ausstellung des Geschichtsvereins „80 Jahre Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger von Langendiebach und Rückingen“ zu sehen sein.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 1. November, 19.30 Uhr referiert Bruno Thiele über das Thema „250 Jahre Zeichenakademie Hanau“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. vergab am Dienstag in der Hohen Landesschule in Hanau zum vierten Mal den Anton-Calaminus-Preis im Rahmen seines Geschichtswettbewerbes „Welche Geschichte(n) schreibt deine Stadt?“.
Weiterlesen