(ms/ea) – Der Geschichtsverein Erlensee hat ein kindgerechtes Leseheft über die Erlenseer Geschichte erstellt und den drei Grundschulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Übergabe der Lesehefte erfolgte am Donnerstag in der Stadtbücherei durch die Vorsitzende des Geschichtsvereins, Waltraud Borngräber, an die drei Leiterinnen der Grundschulen.
Weiterlesen222 Suchergebnisse für geschichtsverein
(pm/ea) – Am Sonntag fand auf dem jüdischen Friedhof in Rückingen eine Führung durch den Erlenseer Geschichtsverein statt. Die Veranstaltung war gut besucht. Den Teilnehmern wurde vom Zusammenleben der jüdischen und christlichen Einwohnerschaft von Langendiebach und Rückingen bis zu der schrecklichen Zeit des Nationalsozialismus berichtet.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise über „Hanau im Dreißigjährigen Krieg ab 1635: Blockiert – beherrscht – kaiserlich – neutral“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag, den 24. September, findet um 11.00 Uhr ein Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Erlensee-Rückingen in der Jakobstraße statt. Interessierte können sich unter der Nummer 06183/3894 oder unter der Mail Adresse w.borngraeber@gmx anmelden.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über „die literarische Reise durch Hessen, 4. Teil – der Rheingau“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 12. September 2023, 19.30 Uhr referiert Erhard Bus über „das tolle Jahr 1848 in Hanau – Aufzeichnungen des Zeitzeugen Georg Dörr“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(ms/ea) – Am Sonntagvormittag eröffnete in der Wasserburg Bürgermeister Stefan Erb gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden des Erlenseer Geschichtsvereins, Hartmut Fax, die Ausstellung “850 Jahre Rückingen und 775 Jahre Wasserburg“. Sie ist bis 17 Uhr in der Wasserburg und ab Montag im Rathaus-Foyer bis Mitte Oktober zu sehen.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr referiert Erika Schulte über „den Wirtschaftsstandort Hanau mit seinen Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Das Heimatmuseum in der Wasserburg ist NICHT, wie im Flyer zur Veranstaltung „Kinzigtal Total“ zu lesen, am 3. September geöffnet. Die nächste Öffnung ist am 10. September zum „Tag des offenen Denkmals“ von 11 bis 17 Uhr begleitet von einer kleinen Ausstellung “850 Jahre Rückingen und 775 Jahre Wasserburg“.
Weiterlesen(pm/ea) – Aus aktuellem Anlass kann der Stammtisch nicht wie angekündigt in der Gaststätte „Aquarius“ stattfinden. „Wir laden deshalb Mitglieder und Freunde des Vereins am 20. August um 11.00 Uhr in die Pizzeria „Europa“ an der Kläranlage ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, so der Geschichtsverein in einer Mitteilung.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 11. Juli 2023, 19.30 Uhr referiert Patrick Geiß über „175 Jahre Eisenbahnstadt Hanau 1848 – 2023“ im Foyer des Neustädter Rathauses am Hanauer Marktplatz.
Weiterlesen(pm/ea) – Am kommenden Dienstag, 20. Juni, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Frank Deppe über „Karl Marx und Friedrich Engels in der Revolution von 1848“ in der Mensa/Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Samstag, den 17. Juni ist es wieder soweit: Im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim findet das 9. „Klanaamer Stadtteilfest“ statt.
Weiterlesen(ms/ea) – Mit einer eindrucksvollen Veranstaltung in der Wasserburg gedachte der Erlenseer Geschichtsverein dem Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy auf dem Fliegerhorst in Langendiebach vor 60 Jahren.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag fand bei besonders schönem Wetter der Jahresausflug des Geschichtsvereins Erlensee statt. Die Fahrt führte die Teilnehmer in die Fachwerkstatt Alsfeld.
Weiterlesen(pm/ea) – Am 3. Juni jährt sich zum 60. Mal der Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy auf dem Fliegerhorst in Langendiebach. Der Geschichtsverein wird am Sonntag, den 4. Juni, ab 13:00 Uhr, vor und in der Wasserburg mit einer kleinen Feier an diesen Tag erinnern.
WeiterlesenGestiegene Kosten für Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen machen Nachtragshaushalt erforderlich

(ms/ea) – Bürgermeister Stefan Erb hat am Donnerstagabend auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung den Entwurf des Ersten Nachtragshaushalts 2023 vorgelegt, der aufgrund des Kostenanstiegs bei der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen erforderlich wurde.
Weiterlesen(pm/ea) – Am Sonntag, 21. Mai, wird vom Geschichtsverein Erlensee e.V. eine Fahrt nach Alsfeld mit Führungen in der malerischen Fachwerkstadt angeboten. Noch sind einige freie Plätze zu vergeben. Anmeldung mit Bezahlung erfolgt bei Radio Gasche, Ringgrabenstraße 2, zu den üblichen Öffnungszeiten.
WeiterlesenEinladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 11.05.2023 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, unter anderem mit der Verpflichtung und Vereidigung der neuen ehrenamtlichen Stadträtin Elvira Horst.
Weiterlesen(pm/ea) – In der ehemaligen Hofreite in der Spielhausgasse sind die Exponate des Bruchköbeler Geschichtsvereins nun endlich an einem Standort zusammengefasst. Am vergangenen Samstag wurde das neue Heimatmuseum vom Geschichtsverein im Beisein von Bürgermeisterin Sylvia Braun und Stadtverordnetenvorsteher Guido Rötzler feierlich eingeweiht.
Weiterlesen