Geldanlage weiter im Umbruch – Deutsche setzen auf Immobilien

Anzeige

(pm/ea) – Die Prioritäten bei der Geldanlage haben sich merklich geändert: 54 Prozent der Deutschen halten die selbst genutzte Immobilie nun für am besten geeignet.

Das ist eine Verdopplung in den vergangenen zehn Jahren seit Ausbruch der Finanzkrise. Traditionell waren festverzinsliche Anlagen wie Lebens- oder Rentenversicherungen am beliebtesten.

Das ist eines der Ergebnisse des „Vermögensbarometers 2017 – Die Deutschen und ihr Geld“. Dazu hat das Meinungsforschungsinstitut Kantar Added Value im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) im Frühsommer 2017 insgesamt 2.884 Menschen in Deutschland befragt.

Rendite nicht mehr wichtigstes Ziel

Gerade in Zeiten des anhaltenden Niedrigzinses suchen die Menschen verlässliche Anlagemöglichkeiten: „Gefragt sind Immobilien zur Selbstnutzung vor allem bei jungen Familien“, sagt Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau. Aber nicht nur als Eigenheim, auch als eine weitere Form der Geldanlage sei die Immobilie sehr beliebt. „Mit 27 Prozent sieht über ein Viertel der Bevölkerung in vermieteten Gebäuden das zweitbeste Mittel für den Vermögensaufbau“, so der Vorstandsvorsitzende. Gegenüber 2007 (sieben Prozent) sei dies ein Anstieg von 20 Prozentpunkten.

Aber nicht nur an den Anlageobjekten, auch bei den Strategien lässt sich der Umfrage zufolge ein Wandel nachvollziehen: „Der Vermögenszuwachs, also die Rendite, hat nicht mehr höchste Priorität, sondern die Sicherheit ist den Menschen nun am wichtigsten. Es folgen Flexibilität und Verfügbarkeit – und erst dann die Rendite“, sagt Wiedemeier weiter.

Hoher Anteil von Nichtvorsorgern

Außerdem geht aus der Umfrage hervor, dass nunmehr ein knappes Viertel der Deutschen nicht für das Alter spart. Besonders hoch sei der Anteil der Nichtvorsorger mit 36 Prozent bei den unter 30-Jährigen beziehungsweise mit 47 Prozent bei den Menschen in der niedrigsten Einkommensgruppe (Haushaltsnettoeinkommen unter 1.000 Euro pro Monat).

„Gut die Hälfte derjenigen, die nicht vorsorgen, sehen sich finanziell nicht dazu in der Lage“, erklärt der Sparkassenchef. Zwölf Prozent der Menschen, die unsicher seien, ihre zukünftige finanzielle Absicherung auf jeden Fall zu erreichen, rechneten überdies mit Altersarmut.

Sparkassen genießen großen Vertrauensvorsprung

Das Ansehen der Sparkassen ist – trotz der zunehmenden Skepsis gegenüber Banken – unangefochten: Rund die Hälfte der Bundesbürger bringen ihnen „(sehr) großes“ Vertrauen entgegen. „Mit 48 Prozent liegen sie sogar zehn Prozentpunkte vor ihrem stärksten Wettbewerber, den Volks- und Raiffeisenbanken“, freut sich Wiedemeier. Weitaus weniger Menschen vertrauen der ING-DiBa (21 Prozent), der Commerzbank (18 Prozent) und der Postbank (17 Prozent). Der Deutschen Bank vertrauen nur noch 14 Prozent. Auf den hinteren Rängen landen sonstige Direktbanken mit insgesamt zwölf Prozent.