„Kunst privat!“ im Industriepark Wolfgang

(pm/ea) – Am 24. September um 14:00 und 16:00 Uhr zeigt Evonik im Industriepark Wolfgang im Rahmen von „Kunst privat!“ wieder einen wichtigen Teil der Kunstsammlung des Unternehmens. Es handelt sich dabei überwiegend um Werke deutscher Künstler, die zwischen 1950 und 1990 entstanden sind.

Im Rahmen der Führung werden einige Höhepunkte gezeigt. Darunter großformatige Bilder von Städelschülern und -lehrern aus den 1980er Jahren. Darüber hinaus Papierarbeiten aus den 1950er Jahren. Diese stammen aus den Beständen und den Gästebüchern der sogenannten Zimmergalerie Franck. Klaus Franck gründete die Galerie 1949 – als Frankfurt noch zu großen Teilen in Trümmern lag – in seiner privaten Wohnung. Sie entwickelte sich schnell zum Zentrum der künstlerischen Avantgarde. Franck gab vor allem den damals wenig anerkannten Vertretern der Informellen Kunst Gelegenheit, ihre Arbeiten dort – meist erstmalig – auszustellen. Die Werke in der Sammlung von Evonik sind somit auch ein wichtiges Stück deutscher Nachkriegsgeschichte.

Die Veranstaltung „Kunst privat!“ geht auf eine Initiative des Hessischen Wirtschaftsministeriums zurück. Alljährlich öffnen Unternehmen in Hessen dabei ihre Kunstsammlungen für die Öffentlichkeit. Evonik und vormals Degussa waren von Anfang an dabei, zunächst am ehemaligen Standort Frankfurt und nun in Hanau. 22 hessische Unternehmen zeigen in diesem Jahr interessierten Besucherinnen und Besuchern vom 20. bis 24. September nach Voranmeldung auf www.kunstprivat.net ihre Kunst vor Ort.

Auf dem Foto: Papierarbeiten der Künstler der Zimmergalerie Franck aus den 1950er Jahren

Foto: Evonik Industries

Anzeige

Projekt „Dein Hessen – Deine Stimme“: Landtagswahl-Countdown: Kandidierende online im Netz und live bei Podiumsdiskussion

Am Sonntag, den 8. Oktober, steht die Landtagswahl in Hessen an. An diesem Datum haben die Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises die Gelegenheit, ihre Vertreter:innen im Landtag zu wählen. Das Projekt „Dein Hessen – Deine Stimme“ von den Partnerschaften für Demokratie in Erlensee und Rodenbach sowie dem Main-Kinzig-Kreis wird mit dem Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach in Kooperation mit Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern durchgeführt.

Weiterlesen